Powered by Smartsupp Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Drahteinfädler für Scheibendraht

  • Artikelnummer: 11534
  • GTIN: 5900000008974
  • HAN: 10270

 

Häkchen Kombiwerkzeug zum Durchstechen der originalen Kleberaupe beim Ausbau von geklebten Windschutzscheiben.

Häkchen Der Schneidedraht wird gleich mit durchgeführt.

 

 

8,95 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Beschreibung

Drahteinfädler für Scheibendraht – Für sauberes und schnelles Arbeiten

Werkzeug für den Ausbau von Windschutzscheiben. Der Schneidedraht wird mit diesem Werkzeug an einer geeigneten Stelle durch die vorhandene Kleberaupe gestochen und danach kann dann mit entsprechendem Scheibenausbauwerkzeug die Scheibe herausgeschnitten werden.

 

VERFÜGBARE VARIANTEN

  • Aktuell erhältlich in einer universellen Ausführung, passend für gängige Schneidedrahtsysteme für den Ausbau von Windschutzscheiben.

 

GEEIGNET FÜR DIESE ARBEITEN

  • Ausbau von Windschutzscheiben

 

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

  • Material: Stahl mit Kunststoffgriff
  • Anwendung: Ausbau von Windschutzscheiben
  • Maße: Kompakt und handlich

 

ANWENDUNG – SCHRITT FÜR SCHRITT

  1. Vorbereitung: Vorhandene Dichtleisten oder Windschutzscheibenrahmen von der Scheibe entfernen. Scheibenwischerarme demontieren, Innenspiegel demontieren.
  2. Werkzeug vorbereiten: Den Schneidedraht ablängen. Ein Ende des Schneidedrahtes umbiegen und in den Schlitz an der Spitze des Drahteinfädlers einführen. Den Draht auf leichter Spannung halten.  
  3. Kleberaupe durchstossen: An einer geeigneten Stelle den Drahteinfädler ansetzen und die Kleberaupe durchstoßen. Achtung: keine Interieurteile oder die Fahrzeuglackierung beschädigen!
  4. Zuggriffe montieren: jeweils außen und innen einen Zuggriff auf den Schneidedraht montieren.
  5. Scheibe austrennen: mit einem Helfer den Schneidedraht unter Zug mit sägenden Bewegungen durch die Kleberaupe führen und die Scheibe damit heraustrennen. Keine Interieurteile oder die Aussenlackierung dabei beschädigen!

 

VERARBEITUNG

  • Der Drahteinfädler wurde für wiederholte Einsätze entwickelt.
  • Das ergonomische Design sorgt für einen sicheren Griff, auch mit Handschuhen.

 

TIPPS VON UNSEREM LACKIERMEISTER

" Falls Dein Fahrzeug Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Regensensor etc. hat, muss der Scheibenausbau unbedingt einem Fachbetrieb überlassen werden! Diese Systeme werden über eine Kamera oder Sensoren hinter der Windschutzscheibe angesteuert und diese müssen nach dem Einbau der neuen Scheibe wieder kalibriert werden! Das kann nur ein Fachbetrieb. Falls das Fahrzeug eine Windschutzscheibenheizung hat (Ford), darf die Stromleitung nicht beschädigt werden. Bei Airbagsystemen im Fahrzeug (A- Säule) den Ausbau ebenfalls einer Fachwerkstatt überlassen"

 

LAGERUNG

  • Kühl und trocken lagern
  • Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
  • Nicht in die Nähe von scharfkantigen Werkzeugen legen

 

HALTBARKEIT

  • Der Drahteinfädler ist nahezu unverwüstlich – bei sachgemäßer Anwendung hält er viele Jahre.

 

PASSENDES ZUBEHÖR

 

FAQs

  • Für welchen Draht ist der Einfädler geeignet?
    Der Einfädler ist für Scheibendraht mit Standarddurchmesser konzipiert und passt für gängige Schneidedrähte.
  • Kann ich den Einfädler mehrfach verwenden?
    Ja, das robuste Material erlaubt eine vielfache Verwendung ohne Leistungsverlust.
  • Funktioniert er auch bei Edelstahl- oder Aludraht?
    Ja – solange es sich um Scheibendraht handelt, ist das Material egal.

 

WICHTIGE HINWEISE

  • Achtung bei Assistenzsystemen im Fahrzeug! Wenn vorhanden, sollte ein Fachbetrieb die Scheibe wechseln.
  • Keine Interieurteile oder die Aussenlackierung beim Heraustrennen der Scheibe beschädigen.

 

SICHERHEITSMASSNAHME

  • Trage beim Einfädeln Handschuhe, um Verletzungen durch scharfe Drahtenden zu vermeiden.

 

 

Gib die erste Bewertung für diesen Artikel ab und hilf Anderen bei der Kaufentscheidung.

Es gibt noch keine Bewertungen.