Reparatur Harz

Unsere Auswahl an Reparaturharzen ist speziell dafür entwickelt, um eine starke, dauerhafte und flexible Verbindung zu schaffen, die selbst den härtesten Bedingungen standhält. Ideal für Anwendungen im Automobilbereich, im Bootsbau oder bei der Heimwerkerarbeit. Ob du mit Kunststoff, Metall, Glasfaser oder einem anderen Material arbeitest, unser Reparaturharz sichert dir eine professionelle, zuverlässige und dauerhafte Qualität deiner Reparaturen zu.


Unsere Produktempfehlung für Reparaturharz

LACKWORK Reparatur Set mit Glasfasermatte und Härter

Perfekt für großflächige Reparaturen an Kunststoff- und Metallteilen. Enthält alles, was du für eine stabile Reparatur brauchst.

Preis: 6,95 €



Artikel 1 - 5 von 5

Autor Friedrich Mocker

  Autor: Friedrich Mocker, LACKSTORE  
  Aktualisiert: 31.01.2025  


Reparaturharz für die Fahrzeuglackierung – Starke Reparaturen mit maximaler Haltbarkeit

Kratzer, Risse oder sogar größere Schäden an der Karosserie? Mit unseren hochwertigen Reparaturharzen kannst du beschädigte Fahrzeugteile stabil und dauerhaft reparieren. Ob Glasfasermatte, Aluminiumnetz oder Polyesterharz – wir bieten dir die besten Lösungen für eine professionelle Reparatur.


Übersicht:

  1. Unsere Beratung für Reparaturharz
  2. Reparaturharz von LACKSTORE
  3. Reparaturharz für diese Arbeiten
  4. Videoanleitungen – Spachtel selber anwenden
  5. PDF-Anleitung – Alle Infos zum Spachteln
  6. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reparaturharz
  7. Tipps von unserem Lackiermeister zum Reparaturharz
  8. Passendes Zubehör für Reparaturharz
  9. FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Reparaturharz

Das wichtigste in Kürze zum Reparaturharz:

  • Extrem stabil: Verstärkt beschädigte Bereiche und macht sie widerstandsfähig.

  • Ideal für größere Schäden: Perfekt für Risse, Löcher und starke Kratzer.

  • Langanhaltende Reparatur: Witterungsbeständig und belastbar.

  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Metall, Kunststoff und Glasfaserteile.

1. Unsere Beratung für Reparaturharz


2. Reparaturharz von LACKSTORE

  • Dauerhafte Reparatur: Hält selbst bei starker Beanspruchung und Witterung.

  • Vielseitig einsetzbar: Für Karosserien, Stoßstangen, Motorhauben und mehr.

  • Hohe Stabilität: Verstärkt beschädigte Bereiche nachhaltig.

  • Wasser- und chemikalienbeständig: Kein Ablösen oder Durchweichen.


3. Reparaturharz für diese Arbeiten

Unsere Reparaturharze sind ideal für:

  • Reparaturen: An Stoßstangen, Kotflügeln und Karosserien.

  • Auffüllen: Von Löchern und tiefen Rissen.

  • Verstärkung: Von Kunststoff- und Metallteilen.

  • Restaurierung: Von Oldtimer-Karosserien und GFK-Teilen.


4. Videoanleitungen – Spachtel selber anwenden

Lerne in unserer Videoanleitung, wie du Spachtel richtig anwendest – von der Vorbereitung bis zum perfekten Finish. 
👉 Jetzt anschauen!

Videoanleitung: Spachtel anmischen

Videoanleitung: Spachtel auftragen


5. PDF-Anleitung – Alle Infos zum Spachteln

Lade dir unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung als PDF herunter. So hast du jederzeit alle Infos zur Anwendung griffbereit! 
📄  Jetzt downloaden!

PDF-Anleitung: Alles rund ums Spachteln


6. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reparaturharz

  1. Oberfläche vorbereiten
    Reinige die beschädigte Stelle gründlich und entfette sie vollständig mit LACKWORK Isopropanol. Schleife den Bereich leicht an, um die Haftung des Reparaturharzes zu verbessern.

  2. Glasfasermatte oder Aluminiumnetz zuschneiden
    Schneide die Glasfasermatte oder das Aluminiumnetz passend zur beschädigten Stelle zu.

  3. Polyesterharz mit Härter mischen
    Vermische das Polyesterharz mit dem Härter in der empfohlenen Dosierung

  4. Reparaturmaterial auftragen
    Bestreiche die Glasfasermatte mit Harz und presse sie auf die beschädigte Stelle. Falls nötig, mehrere Schichten auftragen und jede Schicht trocknen lassen.

  5. Abschließendes Schleifen und Lackieren
    Nach der vollständigen Trocknung glatt schleifen und lackieren.


7. Tipps von unserem Lackiermeister zum Reparaturharz

  • Temperatur beachten: Reparaturharz härtet am besten bei 20–25°C aus.

  • Schichtenweise arbeiten: Mehrere dünne Lagen sind stabiler als eine dicke.

  • Vor der Lackierung grundieren: Für eine perfekte Haftung des Lacks.


8. Passendes Zubehör für Reparaturharz

Für beste Ergebnisse empfehlen wir:


9. FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Reparaturharz

  1. Kann ich Reparaturharz selbst anwenden?
    Ja! Es ist einfach zu verarbeiten und perfekt für Hobby- und Profianwender geeignet.

  2. Ist das Harz wetterbeständig?
    Ja, es ist wasser- und witterungsbeständig, hält Temperaturen und Chemikalien stand.

  3. Muss ich vor dem Lackieren grundieren?
    Ja, nach dem Schleifen sollte die reparierte Stelle grundiert werden, bevor du sie lackierst.

  4. Kann ich das Reparaturharz für Kunststoffteile verwenden?
    Ja! Glasfasermatten und Polyesterharz eignen sich besonders gut für Kunststoffreparaturen.


Jetzt Reparaturharz bestellen und dein Auto wieder in Bestform bringen!

Mit unserem hochwertigen Reparaturharz kannst du Karosserieschäden einfach und professionell selbst reparieren.

👉 Jetzt bestellen und dein Fahrzeug reparieren! 🚗✨


Weitere interessante Themen