Auto Rost entfernen und mit Spraydose lackieren

Wir geben dir hier alle Informationen kostenlos, damit du den Rost an deinem Auto selber entfernen kannst. Wir erklären dir, wie du selber den Rost von deinem Auto entfernen und mit Spraydose lackieren kannst. Als Schritt-für-Schritt-Anleitung, als Videoanleitung und als PDF-Anleitung zum Herunterladen oder Ausdrucken. Um es dir noch einfacher zu machen, haben wir dir noch eine Auflistung aller benötigten Produkte zusammengestellt. Mit einem Klick kannst du diese schnell in den Warenkorb legen. Good Lack beim lackieren!
Inhaltsübersicht:
Vollständiger Warenkorb: Alle Produkte um Rost am Auto zu entfernen
Alle benötigten Produkte findest du in unserem fertigen Warenkorb.
Videoanleitung: Auto Rost entfernen und mit Spraydose lackieren
Im Video erklären wir dir die Rostentfernung als Schritt-für-Schritt-Anleitung.
PDF-Anleitung: Zum downloaden und ausdrucken
Downloade die Lackieranleitung und drucke sie aus.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Alle Schritte in der Übersicht
Das Entfernen vom Rost zeigen wir dir einfach zum Nachmachen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Auto Rost entfernen und mit Spraydose lackieren
Lade dir kostenlos die Anleitung herunter und druck diese aus. Damit hast du alle wichtigen Informationen bei der Hand und kannst die Lackierung Schritt-für-Schritt nachmachen.
Die Anleitung für die Rostentfernung und Lackierung am Auto erklären wir dir Schritt-für-Schritt. Vom Vorbereiten, Abkleben, übers Schleifen, zum Grundieren, bis hin zur Lackierung zeigen wir dir alles ganz genau zum Nachmachen. Dazu geben wir dir auch hilfreiche Tipps & Tricks. So entfernst du selber Rost und bekommst eine ordentlich lackierte Fläche.
1. Schritt: Anheben

Den Wagen anheben und mit einem Unterstellbock sichern. So ist mehr Platz im Radlauf zum Arbeiten zu haben.
2. Schritt: Abkleben

Türöffnung und Rad mit Abdeckpapier und Klebeband abdecken.
3. Schritt: Entrosten

Gründlich entrosten, sodass die Schadstellen metallisch blank sind. Kleine Rostporen lassen sich nicht vermeiden. Im Radlauf dazu eine CSD-Scheibe auf Bohrmaschine verwenden.
4. Schritt: Schleifen

Nach dem Entrosten die groben Übergänge in die Altlackierung mit P80 und P120 schleifen. Abschließend die Vorbereitung für die Grundierung mit P240 und P400 ausführen. Sollte bereits eine Reparatur erfolgt sein, den Lackaufbau im Bereich der Roststelle bis auf das gesunde Blech schleifen.
5. Schritt: Reinigen

Radlaufinnenkante mit rotem Schleifvlies reinigen und anrauen.
6. Schritt: Auftragen

Rostumwandler auftragen und über Nacht einwirken lassen.
7. Schritt: Anrauen

Die gesamte zu lackierende Fläche und den Bereich des Rostumwandlers mit P800 anrauen.
8. Schritt: Grundieren

2K-EP-Grundierfüller in zwei Gängen auftragen. Zwischenablüftzeiten beachten.
9. Schritt: Trocknen

Grundierfüller trocknen lassen.
10. Schritt: Schleifen

Grundierfüller mit P240 anschleifen.
11. Schritt: Spachteln

Universalspachtel anmischen und eine Schicht auftragen.
12. Schritt: Trocknen

Universalspachtel trocknen lassen. Bei Bedarf Infrarotstrahler einsetzen.
13. Schritt: Schleifen

Universalspachtel mit P120 und P240 schleifen. Den Spachtel mit P400 auf die Grundierung vorbereiten.
14. Schritt: Abkleben

Das Fahrzeug vor dem Lackieren sorgfältig abkleben.
15. Schritt: Reinigen

Die Schadstelle mit Druckluft entstauben und mit Silikonentferner und Einmaltüchern reinigen.
16. Schritt: Grundieren

Für die Grundierung zunächst noch einmal 2K-EP-Grundierfüller auftragen. Zwischenablüften.
17. Schritt: Grundieren

Zwei Schichten Mipa Etch-Grundierfüller auftragen. Zwischenablüftzeiten beachten.
18. Schritt: Trocknen

Grundierfüller ca. 20 Minuten trocknen lassen. Bei Bedarf mit Infrarotstrahler einsetzen.
19. Schritt: Schleifen

Die Grundierung nach dem Trocknen mit P600, P800 und grauem Schleifvlies auf den Basislack vorbereiten. Hierbei auch die angrenzende Altlackierung mit grauem Schleifvlies mattieren.
20. Schritt: Reinigen

Gründliche Zwischenreinigung mit Druckluft, Silikonentferner und Einmaltüchern.
21. Schritt: Abkleben

Mit Schaumstoffklebeband die weichen Übergänge z.B. am Einstieg oder am Tankdeckel abkleben. Rollkanten und Papiertunnel für das Anlackieren anbringen.
22. Schritt: Lackieren

Basislack in zwei Gängen auftragen. Zwischenablüftzeiten beachten. Die Kombination aus Basislack und Klarlack eignet sich auch bei Unifarbtönen, wenn ohne Absaugung gearbeitet wird. Staubeinschlüsse lassen sich so am Ende einfacher rauspolieren. Bei Unifarbtönen ist ein Nebelgang in der Regel unnötig.
23. Schritt: Trocknen

Basislack trocknen lassen. Bei Bedarf Infrarotstrahler einsetzen.
24. Schritt: Schütteln

2K-Klarlack aktivieren und gut schütteln.
25. Schritt: Lackieren

2K-Klarlack in zwei Schichten auftragen. Zwischenablüftzeiten beachten. Den ersten Gang bereits auf Glanz lackieren. Im Übergangsbereich ausnebeln.
26. Schritt: Entfernen

Die Tunnel entfernen.
27. Schritt: Übergänge

Die Übergänge zur Altlackierung mit 2K-HS-Löser herstellen.
28. Schritt: Trocknen

Klarlack trocknen lassen.
29. Schritt: Polieren

Bei Bedarf Polieren.
Damit du mit deiner Lackierung so schnell wie möglich starten kannst, lege einfach alle Produkte in den Warenkorb. Mit nur einem Klick. Wenn dir einzelne Produkte fehlen, kannst du diese hier auch auswählen.
Weitere Lackieranleitungen
Wenn du dir bei einigen Schritten nicht sicher bist, haben wir hier für dich weitere hilfreiche Lackieranleitungen rausgesucht. Natürlich passend zu deinem Projekt!
- Spachtel richtig anmischen – Tipps und Tricks
- Smart Repair mit Spraydose lackieren – Autolack Reparatur in Rot Metallic
- Richtig entrosten und Rostumwandler Test – Brunnox, Fertan, Tannox
- Richtig polieren und Hologramme entfernen – Polituren im Test Autopflege
- Rostige Stellen am Auto sicher entfernen und neu lackieren – Der Heimwerker Guide
Melde dich bei Fragen
Wenn du Fragen zum Rost entfernen und lackieren mit Spraydose am Auto hast, melde dich gerne bei unseren Lackiermeistern. Oder mache eine kostenlose Terminvereinbarung für dein Lackprojekt. Wir freuen uns auf dich!
Kundenberatung
Telefon: 0511 41064510
E-Mail: info@lackstore.de
WhatsApp: 0170 9395860
Chat: unten rechts auf dieser Seite
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 09:00-17:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr
Sonntag und Feiertag: geschlossen
Adresse
Badenstedter Straße 46
30453 Hannover
Deutschland