Motorrad lackieren mit Spraydose

Hier findest du alles für dein Motorrad Projekt. Wir zeigen dir, wie du selber dein Motorrad mit Spraydose lackieren kannst. Alles gratis als Schritt-für-Schritt-Anleitung, als Videoanleitung und zum Herunterladen oder Ausdrucken. Um es dir noch einfacher zu machen, haben wir dir noch eine Auflistung aller benötigten Produkte zusammengestellt. Mit einem Klick kannst du diese schnell in den Warenkorb legen. Good Lack beim lackieren!
Inhaltsübersicht:
Vollständiger Warenkorb: Alle Produkte für die Lackierung vom Motorrad
Alle benötigten Produkte findest du in unserem fertigen Warenkorb.
Videoanleitung: Motorrad lackieren mit Spraydose
Im Video erklären wir dir die Lackierung als Schritt-für-Schritt-Anleitung.
PDF-Anleitung: Zum downloaden und ausdrucken
Downloade die Lackieranleitung und drucke sie aus.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Alle Schritte in der Übersicht
Die Lackierung zeigen wir dir einfach zum Nachmachen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Motorrad lackieren mit Spraydose
Hier kannst du kostenlos die Anleitung für dein Motorrad Projekt herunterladen und bei Bedarf ausdrucken. Während deiner Lackierung hast du dann alle wichtigen Informationen bei der Hand und kannst die Lackierung Schritt-für-Schritt perfekt nachmachen.
In unserer Motorrad Lackieranleitung bekommst du alle Schritte einzeln erklärt. Vom Vorbereiten, übers Schleifen, zum Grundieren, bis hin zur Lackierung zeigen wir dir alles ganz genau zum Nachmachen. Dazu gibt dir unser Lackiermeister auch noch praktische Tipps & Tricks. So erreichst du selber ordentlich lackierte Flächen am Motorrad.
1. Schritt: Demontieren

Alle zu lackierenden Teile demontieren.
2. Schritt: Entfernen

Klebeetiketten usw. entfernen. Dabei entweder einen Spachtel oder einen Heizluftfön zur Hilfe nehmen.
3. Schritt: Reinigen

Tanköffnung vorsichtig mit Isopropanol und Einmaltüchern reinigen. Es sollte kein Schmutz in den Tank fallen.
4. Schritt: Zukleben

Tanköffnung sorgfältig zukleben, damit keine Verunreinigungen in den Tank geraten. In der Regel ist es einfacher den Tank am Bauteil zu lassen, da die Dichtungen je nach Modell nur schwer neu zu beschaffen sind.
5. Schritt: Abkleben

Weitere Teile, die nicht lackiert werden sollen, abkleben.
6. Schritt: Reinigen

Alle Teile sorgfältig mit Isopropanol reinigen.
7. Schritt: Schleifen

Alle zu lackierenden Teile mit dem Exzenterschleifer mit P120 anschleifen. Dabei auch die Klebeaufschriften abschleifen. Etwaige Roststellen gleich mitausschleifen. Sollten nach dem Schleifen noch Roststellen stehen bleiben, ist der Einsatz einer CSD-Scheibe notwendig.
8. Schritt: Entfernen

Klebereste mit Isopropanol und rotem Schleifvlies entfernen.
9. Schritt: Schleifen

Schleifriefen mit P240 und P400 ausschleifen.
10. Schritt: Spachteln

Schadstellen mit Universalspachtel spachteln. Dabei in mehreren Schichten dünn arbeiten. Zwischendurch immer trocknen lassen und kurz anschleifen.
11. Schritt: Trocknen

Während der Spachtel trocknet, können die Kunststoffteile mit Softschleifpapier P240 und P400 anrauen.
12. Schritt: Schleifen

Mit rotem Schleifvlies die Kunststoffteile nachbearbeiten.
13. Schritt: Anschleifen

Den getrockneten Spachtel final mit Schleifpapier der Körnungen P80, P120 und P240 anschleifen. Dabei Schleifriefen ausschleifen.
14. Schritt: Reinigen

Die Metallteile nach dem Spachteln mit Isopropanol und Einmaltüchern gründlich reinigen. Kunststoffteile ebenfalls reinigen.
15. Schritt: Aufbocken

Die Bauteile aufbocken oder aufhängen, sodass beim Lackieren alle Bereiche gut erreichbar sind. Hier gerne kreativ werden.
16. Schritt: Abkleben

Die Teile von Innen mit Abdeckpapier und Streifenklebeband abkleben. Dort werden sie nicht lackiert und brauchen nicht gesondert gereinigt zu werden. Das Abkleben sorgt auch dafür, dass während des Lackierens kein Schmutz aufgewirbelt und in den Lack eingetragen wird.
17. Schritt: Grundieren

Die Metallteile mit einer 2K-Epoxidharzgrundierung in zwei Schichten grundieren. Zwischenablüftzeiten beachten. Grundsätzlich wird immer versucht nass-in-nass zu arbeiten. Wenn sich trockene Stellen bilden, zeichnen sich diese später ab.
18. Schritt: Trocknen

Grundierung trocknen lassen.
19. Schritt: Einsprühen

Die Kunststoffteile mit Kunststoffhaftvermittler einsprühen. Dabei besonders die durchgeschliffenen Teile beachten. Ablüftzeit von ca. 15 min beachten.
20. Schritt: Grundieren

Die Kunststoffteile mit dem Mipa Etch-Filler hellgrau in zwei Schichten grundieren. Zwischenablüftzeiten beachten.
21. Schritt: Anschleifen

2K-Epoxidharzgrundierung auf den Metallteilen anschleifen.
22. Schritt: Grundieren

Metallteile ebenfalls mit dem Mipa Etch-Filler hellgrau in zwei Schichten grundieren. Zwischenablüftzeiten beachten.
23. Schritt: Trocknen

Etch-Primer trocknen lassen.
24. Schritt: Anschleifen

Den Etch-Primer mit Softflex P400, P600 und P800 anschleifen. Dabei Schleifkontrollpulver einsetzen.
25. Schritt: Reinigen

Alle Teile mit Isopropanol reinigen und entfetten.
26. Schritt: Abwischen

Direkt vor dem Lackieren mit dem Staubbindetuch abwischen.
27. Schritt: Lackieren

Den Basislack jeweils in zwei Schichten auftragen. Zwischenablüftzeiten beachten. Zwischen den Basislackfarben den ersten Basislack trocknen lassen.
28. Schritt: Trocknen

Basislack trocknen lassen.
29. Schritt: Lackieren

2K-Klarlack in zwei Schichten auftragen. Zwischenablüftzeiten beachten.
30. Schritt: Trocknen

2K-Klarlack trocknen lassen.
31. Schritt: Entfernen

Abklebung entfernen.
32. Schritt: Montieren

Lackierte Teile nach dem Trocknen wieder montieren.
In dem Warenkorb findest du alle benötigten Produkte für dein Motorrad Projekt. Falls dir eizelne Produkte fehlen, kannst du sie ohne weitere Suche in deinen Warenkorb legen. Mit einem Klick kannst du auch gleich alle Produkte in den Warenkorb tun.
Weitere Lackieranleitungen
Falls du dir bei einigen Schritten nicht sicher bist oder noch mehr Lackieranleitungen sehen möchtest, haben wir hier für dich weitere hilfreiche Lackieranleitungen rausgesucht. Natürlich genau zu deinem Motorrad Projekt!
- Smart Repair mit Spraydose – Autolack Reparatur - einfach und gut
- Smart Repair mit Spraydose lackiert – Alter Golf Pearl Dragongreen
- Silikonentferner beim Lackieren von Autolack richtig anwenden – Lackiervorbereitung
- Richtig entfetten und reinigen vorm Lackieren – 5 Tipps und Tricks vom Profi
- Klarlack schleifen und polieren – Tipps, um Fehler zu vermeiden
- Grundierung beim Lackieren – Welche Grundierung du einsetzen sollst
- Klarlack richtig lackieren – Alles über Klarlack mit Spraydose und Lackierpistole
Melde dich bei Fragen
Wenn du Fragen zum Motorrad lackieren hast, melde dich gerne bei unseren Lackiermeistern. Oder mache eine kostenlose Terminvereinbarung für dein Lackprojekt. Wir freuen uns auf dich!
Kundenberatung
Telefon: 0511 41064510
E-Mail: info@lackstore.de
WhatsApp: 0170 9395860
Chat: unten rechts auf dieser Seite
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 09:00-17:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr
Sonntag und Feiertag: geschlossen
Adresse
Badenstedter Straße 46
30453 Hannover
Deutschland